
Angebote für Freizeit & Begegnung
im Begegnungshaus Grüntalstraße 5
Acrylmalkurs mit einführendem Zeichnen
Wochentag
Montag
Intervall
wöchentlich
Uhrzeit
16:00- 19:00 Uhr
Raum
Kreativatelier - DG
Acrylmalkurs mit einführendem Zeichnen - nachmittags
Haben Sie Lust, mit der Stolberger Künstlerin Dominika Kaiser in lockerer Atmosphäre Ihre kreative Seite zu entdecken oder weiter zu entwickeln? Zum Einstieg beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des Zeichnens. Mit einfachen Übungen zu Linienführung, Proportionen und Perspektiven schaffen wir eine Basis für die Malerei. Dieses Wissen hilft, Ihre Motive auf die Leinwand zu übertragen und Ihren Werken Tiefe und Ausdruckskraft zu verleihen. Schritt für Schritt entstehen Ihre eigenen Werke, wobei Sie verschiedene Techniken mit Acrylfarben ausprobieren können. Bringen Sie gerne eine Vorlage mit, die Sie schon immer malen wollten, und lassen Sie diese zum Leben erwecken. Der Kurs bietet Raum für individuelles Tempo, Austausch und kreatives Ausprobieren. Das Arbeitsmaterial wie Pinsel und Spachtel stellt die Dozentin leihweise zur Verfügung. Die Farben werden pro Abend mit 3,- € (nur bei Anwesenheit) mit der Dozentin abgerechnet, Leinwände können mitgebracht oder bei der Dozentin erworben werden. Bitte denken Sie an alte Kleidung und einen Malkittel. Der Kurs findet im Begegnungshaus in der Grüntalstraße 5 statt. Das Atelier in der zweiten Etage ist barrierefrei erreichbar.Dieser Kurs Kurs (252-802) ist kostenpflichtig, 6x4 UStd., 108,00 €.
Dozentin: Dominika Kaiser
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
27.10.2025 16:00-19:00
03.11.2025 16:00-19:00
10.11.2025 16:00-19:00
17.11.2025 16:00-19:00
24.11.2025 16:00-19:00
01.12.2025 16:00-19:00Offenes Elterncafé - Elternstart NRW
Wochentag
Freitag
Intervall
wöchentlich
Uhrzeit
10:30 – 11:45 Uhr
Raum
Stadtteilcafé - EG/Bewegungsraum - 1. OG
Ihr Kind ist im 1. Lebensjahr? Sie möchten gerne in entspannter Atmosphäre andere Eltern treffen? In unserem offenen Elterncafé sind Sie zum Austausch mit der begleitenden pädagogischen Fachkraft eingeladen, Ihre Fragen zu klären, Anregungen zu erhalten und sich mit anderen Eltern austauschen. Im intensiven Kontakt mit Ihrem Baby und durch das bewusste Erleben seiner Entwicklung können Sie weiterhin in der eigenen Elternrolle gestärkt werden. In diesem offenen Treff gibt die Kursleitung Spiel- und Bewegungsanregungen und Themen wie Schlaf, Ernährung, motorische und psychische Entwicklung des Babys, Belastungssituationen der Elternschaft erhalten hier Raum und Zeit.
Dieses Angebot ist kostenfrei. Fachreferentin: Susanne Hannen
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
Wöchentlich mit Ausnahme der Ferienzeiten.
Spiel- und Krabbelgruppe
Wochentag
Dienstag
Intervall
wöchentlich
Uhrzeit
09:30 – 11:00 Uhr
Raum
Bewegungsraum - 1. OG
Alle Eltern mit Kindern sind herzlich eingeladen, kostenlos und ohne Anmeldung an der Spielgruppe teilzunehmen.
Informationen erhalten Sie über den BabyBesuchsDienst der Kupferstadt Stolberg, Susanne Küppers.
Dieses Angebot ist kostenfrei. Fachreferentin: Susanne Küppers (0151 – 72129002)
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
Wöchentlich, die Termine können in den Freienzeiten variieren.
Schau mal rein: offenes Café
Wochentag
Sonntag
Intervall
jeden letzten Sonntag im Monat
Uhrzeit
15:00 – 18:00 Uhr in der Sommerzeit / 14:30 - 17:00 Uhr in der Winterzeit
Raum
Stadtteilcafé - EG
Bei kostenfreiem Kaffe und Kuchen können wir generationsübergreifend • Spaß in geselliger Runde erleben • uns entspannen/ austauschen/informieren • individuelle Themen und Wünsche aufgreifen • gemeinsame Aktivitäten für den Stadtteil planen und etwas bewegen • (fast) alles ist möglich 😉
Initiative: "Schau mal rein"
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
Jeden letzten Sonntag im Monat: 29.06.2025 15:00-18:00 Uhr
27.07.2025 15:00-18:00 Uhr
31.08.2025 15:00-18:00 Uhr
28.09.2025 15:00-18:00 Uhr
26.10.2025 14:30- 17:00 Uhr
30.11.2025 14:30- 17:00 UhrSchau mal rein: offenes Frühstück
Wochentag
Dienstag
Intervall
jeden 2. Dienstag im Monat
Uhrzeit
09:30 – 12:00 Uhr
Raum
Stadtteilcafé - EG
Bei einem kostenfreien Frühstück können wir generationsübergreifend • Spaß in geselliger Runde erleben • uns entspannen/ austauschen/informieren • individuelle Themen und Wünsche aufgreifen • gemeinsame Aktivitäten für den Stadtteil planen und etwas bewegen • (fast) alles ist möglich 😉
Dieses Angebot ist kostenfrei
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
Jeden zweiten Dienstag im Monat: 08.07.2025
12.08.2025
09.09.2025
14.10.2025
11.11.2025
09.12.2025ZOOM-Projekt
Wochentag
Mittwoch
Intervall
wöchentlich
Uhrzeit
15:00 – 19:00 Uhr
Raum
Stadtteilcafé - EG/Kreativatelier - DG
ZOOM-Projekt der Jugendberufshilfe Stolberg e.V. - für junge Menschen zwischen 12 & 21 Jahren, die in der Stolberger Talachse leben. Jeden Mittwoch treffen wir uns von 15:00 - 19:00 Uhr - mal im Begegnungshaus, mal auf dem Gelände der Jugendberufshilfe, mal im Westside 2.0, mal machen wir Ausflüge oder gehen in Stolberg auf Entdeckungstour – wo man uns findet, kündigen wir immer auf insta an (s.u.). Meistens knabbern wir was, kochen 1 x im Monat, spielen, quatschen, planen Aktionen (z.B. die Adventsaktion in der Grüntalstraße oder die Nachtfrequenz) oder engagieren uns im Quartier (sammeln Müll, gestalten den Bauzaun am Rathaus).
Alle Angebote sind gratis. Material wird gestellt. Ohne Anmeldung. Wir, Elke Kohlrautz (künstlerischer Part) und Tanja Thiemann (sozialarbeiterischer Part) leiten zusammen das Projekt - gefördert von der Bürgerstiftung Stolberg.
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
Wöchentlich, in den Ferien variieren die Angebote.
Elterncafé
Wochentag
Mittwoch
Intervall
wöchentlich
Uhrzeit
10:00 – 12:00 Uhr
Raum
Stadtteilcafé - EG
In unserem Elterncafé sind alle herzlich willkommen. Bei Kaffee, Tee und Knabbereien finden alle Themen und Fragen ihren Platz und es ist gibt Zeit für Ihre und Eure Anliegen oder einfach nur nett zu plaudern. Jeden ersten Mittwoch im Monat wird gemeinsam international gekocht.
Dieses Angebot ist kostenfrei.
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
Wöchentlich mit Ausnahme der Ferienzeiten.
Offenes Malatelier: Acrylmalerei in Gemeinschaft
Wochentag
Dienstag
Intervall
wöchentlich
Uhrzeit
18:00- 20:00 Uhr
Raum
Kreativatelier - DG
Dieses offene Malatelier bietet kreativen Raum für alle, die gerne in Gesellschaft malen und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten. In einer kleinen Gruppe von maximal 8 Personen haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen in Acryl umzusetzen – ganz ohne Anleitung, aber mit viel Inspiration aus der gemeinsamen kreativen Atmosphäre. Die Auswahl von Motiv und Malstil bleibt Ihnen überlassen, sodass Sie frei und individuell arbeiten können. Voraussetzung sind grundlegende Kenntnisse in der Acrylmalerei, da es sich nicht um einen angeleiteten Kurs handelt. Hier geht es um das gemeinsame Malen, das gegenseitige Inspirieren und den kreativen Austausch. Bringen Sie Ihre Materialien und Ihre Ideen mit – und genießen Sie die Zeit für Ihre Kunst! 🎨✨
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
Jeden Dienstag, die Termine in den Ferienzeiten können variieren.
Kreativnachmittag für die ganze Familie
Wochentag
Donnerstag
Intervall
wöchentlich
Uhrzeit
15:00- 17:30 Uhr
Raum
Kreativatelier - DG
Durch verschiedene Bastel-, Mal-, Spiel- und Kreativangebote, können Sie und Ihre Kinder in gemütlicher Runde Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Dieses Angebot ist kostenfrei und richtet sich an alle Familien aus dem Sozialraum!
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
Jeden Donnerstag mit Ausnahme der Ferienzeiten.
Deutschlernkurs für Erwachsene II
Wochentag
Freitag
Intervall
wöchentlich
Uhrzeit
13:30- 15:00 Uhr
Raum
Projektraum 2 - DG
Dieses Angebot richtet sich an alle Familien aus dem Sozialraum!
In den Deutschkursen lernen die Eltern in vertrauensvoller Atmosphäre die deutsche Sprache. Diese ist der Schlüssel für eine gute Unterstützung der Kinder im Schulalltag sowie für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Deutschland. In den Deutschlernkursen erhalten die Eltern die Möglichkeit, in einer kleinen Runde Deutsch zu üben und sich zu unterhalten, ganz ohne Barrieren.
Die Angebote des Familiengrundschulzentrums sind kostenfrei und ohne Anmeldung!
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
13.06.2025
27.06.2025Deutschlernkurs für Erwachsene
Wochentag
Freitag
Intervall
wöchentlich
Uhrzeit
12:00 – 13:30 Uhr
Raum
Projektraum 2 - DG
Dieses Angebot richtet sich an alle Familien aus dem Sozialraum!
In den Deutschkursen lernen die Eltern in vertrauensvoller Atmosphäre die deutsche Sprache. Diese ist der Schlüssel für eine gute Unterstützung der Kinder im Schulalltag sowie für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Deutschland. In den Deutschlernkursen erhalten die Eltern die Möglichkeit, in einer kleinen Runde Deutsch zu üben und sich zu unterhalten, ganz ohne Barrieren.
Die Angebote des Familiengrundschulzentrums sind kostenfrei und ohne Anmeldung!
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
13.06.2025
27.06.2025AD(H)S-ELTERN-STOLBERG Selbsthilfegruppe
Wochentag
Donnerstag
Intervall
14-tägig
Uhrzeit
18:00 – 19:30 Uhr
Raum
Projektraum 2 - DG
Gemeinsam sind wir stark – mit Humor, Herz und viel Austausch! Erziehen, verstehen, begleiten – der Alltag mit einem Kind, das AD(H)S hat, kann manchmal ein echtes Abenteuer sein. Aber keine Sorge, du bist nicht allein! In unserer Selbsthilfegruppe gibt es nicht nur wertvolle Tipps, sondern auch Momente zum Schmunzeln. Hier kannst du: Dich mit anderen Eltern und Angehörigen austauschen und verstanden fühlen. Clevere Tricks und Ideen für den Alltag entdecken und mitnehmen. Neue Wege finden, um das Familienleben zu erleichtern. Einfach mal reden – in einem geschützten, herzlichen Umfeld.
Zuständige Ansprechpartnerinnen für das jeweilige Angebot: Angela (Gruppenleitung) 02402/9055727 oder Susanne (Gruppenleitung) 02409/8459721 Info: Wir freuen uns auf deinen Besuch! Bitte melde dich vorher bevorzugt per E-Mail oder telefonisch an.
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
12.06.2025
26.06.2025
10.07.2025
24.07.2025
07.08.2025
21.08.2025
04.09.2025
18.09.2025
02.10.2025
16.10.2025
30.10.2025
13.11.2025
27.11.2025
11.12.2025Yoga für Erwachsene
Wochentag
Donnerstag
Intervall
wöchentlich
Uhrzeit
18:30 – 20:00 Uhr
Raum
Bewegungsraum - 1. OG
Ziel beim (Hatha-)Yoga ist es, mithilfe von Körperhaltungen, Atemtechniken und Meditaton ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist herzustellen. Die Yogapraxis ist eine ganzheitliche und kraftvolle Übungsmethode für Menschen jeden Alters. Atemtechniken fördern die geistige Klarheit und innere Gelassenheit. Regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und beugt Verspannungen vor.
Fachreferentin: Sonia Gehlen
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
Wöchentlich mit Ausnahme der Ferienzeiten.
Mini-Café
Wochentag
Freitag
Intervall
wöchentlich
Uhrzeit
09:00 – 10:30 Uhr
Raum
Stadtteilcafé - EG/Bewegungsraum - 1. OG
Ihr Kind ist im 1. oder 2. Lebensjahr? Sie möchten gerne in entspannter Atmosphäre andere Eltern treffen? In unserem Mini-Café sind Sie zum Austausch mit der begleitenden pädagogischen Fachkraft eingeladen, Ihre Fragen zu klären, Anregungen zu erhalten und sich mit anderen Eltern austauschen. Im intensiven Kontakt mit Ihrem Baby und durch das bewusste Erleben seiner Entwicklung können Sie weiterhin in der eigenen Elternrolle gestärkt werden. In diesem offenen Treff gibt die Kursleitung Spiel- und Bewegungsanregungen und Themen wie Schlaf, Ernährung, motorische und psychische Entwicklung des Babys, Belastungssituationen der Elternschaft erhalten hier Raum und Zeit.
Dieses Angebot ist kostenfrei. Fachreferentin: Susanne Hannen
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
Wöchentlich mit Ausnahme der Ferienzeiten.
Offene Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche
Wochentag
Samstag
Intervall
jeden 1. und 3. Samstag im Monat
Uhrzeit
10:00 – 13:00 Uhr
Raum
Kreativatelier - DG
Kinder und Jugendliche sind eingeladen, sich kreativ auszuleben. Im Atelier werden verschiedene Techniken ausprobiert. Es wird mit Holz gesägt, gebastelt, geschraubt, gehämmert und mit Pinsel und Farbe an der Staffelei gemalt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Fachreferentin: Monika Wienges
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
21.06.2025
05.07.2025Spieletreff für Senioren und alle Spielebegeisterten
Wochentag
Mittwoch
Intervall
wöchentlich
Uhrzeit
14.30 – 16.30 Uhr
Raum
Stadtteilcafé - EG
Mit Klassikern wie „Rummy“ und anderen beliebten Kartenspielen sowie unbekannteren Brettspielen wie z.B. „Einfach genial“ laden wir ein zum gemeinsamen Spielen. Ganz nebenbei wird das Gedächtnis trainiert. Bei Kaffee und Gebäck trifft man sich in geselliger Runde.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Fachreferentinnen: Sabine Gandelheidt, Ute Fellerhoff
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
Jeden Mittwoch mit Ausnahme der Ferienzeiten.
Pilates für Frauen
Wochentag
Montag
Intervall
wöchentlich
Uhrzeit
18.00 – 19.00 Uhr
Raum
Bewegungsraum - 1. OG
Pilates ist ein mit Konzentration ausgeführtes Bodentraining, das Formen des Yogas und der Funktionsgymnastik beinhaltet. Die fließenden Bewegungen werden mit bewusster Atmung und Konzentration langsam und präzise durchgeführt. Ziel der Übungen ist es, vor allem die Körpermitte und die tief liegende, stabilisierende Muskulatur rund um die Wirbelsäule zu stärken. Die Haltung und Körperwahrnehmung werden verbessert. Dieses Angebot ist für Anfänger, Geübte und Wiedereinsteiger geeignet.
Fachreferentin: Hanife Günes
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
Jeden Montag, Termine in den Ferienzeiten können variieren.
Handyführerschein für Senioren
Wochentag
Montag
Intervall
wöchentlich
Uhrzeit
10:00 - 12:15 Uhr
Raum
Stadtteilcafé - EG
Interessierte Senioren und Seniorinnen erhalten Unterstützung im sicheren Umgang mit ihrem Handy oder Tablet. Eine Fachreferentin erklärt individuell an den Handys der Besucher die verschiedenen Funktionen und möglichen Apps. Es ist Raum für individuelle Fragen. Bei einem leckeren Kaffee oder Tee geht alles leichter.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Fachreferentin: Sevda Eroglu
Kontakt/ Anmeldung
Einzeltermine
Jeden Montag mit Ausnahme der Ferienzeiten.