
FAQs
im Begegnungshaus Grüntalstraße 5
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unser Begegnungshaus. Ob zu Räumlichkeiten, Angeboten oder Veranstaltungen – hier erhalten Sie schnell und unkompliziert die wichtigsten Informationen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, kontaktieren Sie uns gerne!
Ja, über den Außenbereich hinter dem Gebäude können Besucher das Begegnungshaus barrierefrei betreten. Darüber hinaus können die Besucher mittels eines Aufzuges in das erste und zweite Obergeschoss gelangen.
Vor dem Haus befinden sich wenige Parkplätze mit einer maximalen Parkdauer von zwei Stunden. Neben dem Begegnungshaus befindet sich außerdem die Einfahrt zum Parkhaus. Dank der zentralen Lage der Begegnungsstätte existiert eine sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Hinter dem Rathaus befindet sich die Bahnstation „Rathaus“ für die Euregiobahn sowie eine Bushaltestelle.
Das Nutzungskonzept sieht vor, dass alle Bevölkerungsgruppen angesprochen werden sollen. Angefangen mit einer städtischen Kindertagespflege für die U-3-Betreuung, Kinder innerhalb des Grundschulalters, ältere Kinder und Jugendliche, Eltern, Senioren, die Stadtteilbevölkerung im Allgemeinen und schließlich auch externe Besucher der Kupferstadt Stolberg. Unser Leitgedanke: „Nachbarschaft leben, Menschen bewegen – Ein Haus der Begegnung und des Lernens für Jung & Alt“.
Das Equipment und Mobiliar stehen ausschließlich für Aktivitäten im Haus zur Verfügung und können leider nicht verliehen werden. Wir bitten um Verständnis – so stellen wir sicher, dass alles jederzeit vollständig und einsatzbereit für die Nutzung vor Ort ist.