Angebote für Beratung & Selbsthilfe

im Begegnungshaus Grüntalstraße 5

  • Offenes Elterncafé - Elternstart NRW

    Wochentag

    Freitag

    Intervall

    wöchentlich

    Uhrzeit

    10:30 – 11:45 Uhr

    Raum

    Stadtteilcafé - EG/Bewegungsraum - 1. OG

    Ihr Kind ist im 1. Lebensjahr? Sie möchten gerne in entspannter Atmosphäre andere Eltern treffen? In unserem offenen Elterncafé sind Sie zum Austausch mit der begleitenden pädagogischen Fachkraft eingeladen, Ihre Fragen zu klären, Anregungen zu erhalten und sich mit anderen Eltern austauschen. Im intensiven Kontakt mit Ihrem Baby und durch das bewusste Erleben seiner Entwicklung können Sie weiterhin in der eigenen Elternrolle gestärkt werden. In diesem offenen Treff gibt die Kursleitung Spiel- und Bewegungsanregungen und Themen wie Schlaf, Ernährung, motorische und psychische Entwicklung des Babys, Belastungssituationen der Elternschaft erhalten hier Raum und Zeit.

    Dieses Angebot ist kostenfrei. Fachreferentin: Susanne Hannen

    Kontakt/ Anmeldung
    Einzeltermine

    Wöchentlich mit Ausnahme der Ferienzeiten.

  • Spiel- und Krabbelgruppe

    Wochentag

    Dienstag

    Intervall

    wöchentlich

    Uhrzeit

    09:30 – 11:00 Uhr

    Raum

    Bewegungsraum - 1. OG

    Alle Eltern mit Kindern sind herzlich eingeladen, kostenlos und ohne Anmeldung an der Spielgruppe teilzunehmen.

    Informationen erhalten Sie über den BabyBesuchsDienst der Kupferstadt Stolberg, Susanne Küppers.

    Dieses Angebot ist kostenfrei. Fachreferentin: Susanne Küppers (0151 – 72129002)

    Kontakt/ Anmeldung
    Einzeltermine

    Wöchentlich, die Termine können in den Freienzeiten variieren.

  • Schau mal rein: offenes Café

    Wochentag

    Sonntag

    Intervall

    jeden letzten Sonntag im Monat

    Uhrzeit

    15:00 – 18:00 Uhr in der Sommerzeit / 14:30 - 17:00 Uhr in der Winterzeit

    Raum

    Stadtteilcafé - EG

    Bei kostenfreiem Kaffe und Kuchen können wir generationsübergreifend • Spaß in geselliger Runde erleben • uns entspannen/ austauschen/informieren • individuelle Themen und Wünsche aufgreifen • gemeinsame Aktivitäten für den Stadtteil planen und etwas bewegen • (fast) alles ist möglich 😉

    Initiative: "Schau mal rein"

    Kontakt/ Anmeldung
    Einzeltermine

    Jeden letzten Sonntag im Monat: 29.06.2025 15:00-18:00 Uhr
    27.07.2025 15:00-18:00 Uhr
    31.08.2025 15:00-18:00 Uhr
    28.09.2025 15:00-18:00 Uhr
    26.10.2025 14:30- 17:00 Uhr
    30.11.2025 14:30- 17:00 Uhr

  • Schau mal rein: offenes Frühstück

    Wochentag

    Dienstag

    Intervall

    jeden 2. Dienstag im Monat

    Uhrzeit

    09:30 – 12:00 Uhr

    Raum

    Stadtteilcafé - EG

    Bei einem kostenfreien Frühstück können wir generationsübergreifend • Spaß in geselliger Runde erleben • uns entspannen/ austauschen/informieren • individuelle Themen und Wünsche aufgreifen • gemeinsame Aktivitäten für den Stadtteil planen und etwas bewegen • (fast) alles ist möglich 😉

    Dieses Angebot ist kostenfrei

    Kontakt/ Anmeldung
    Einzeltermine

    Jeden zweiten Dienstag im Monat: 08.07.2025
    12.08.2025
    09.09.2025
    14.10.2025
    11.11.2025
    09.12.2025

  • Elterncafé

    Wochentag

    Mittwoch

    Intervall

    wöchentlich

    Uhrzeit

    10:00 – 12:00 Uhr

    Raum

    Stadtteilcafé - EG

    In unserem Elterncafé sind alle herzlich willkommen. Bei Kaffee, Tee und Knabbereien finden alle Themen und Fragen ihren Platz und es ist gibt Zeit für Ihre und Eure Anliegen oder einfach nur nett zu plaudern. Jeden ersten Mittwoch im Monat wird gemeinsam international gekocht.

    Dieses Angebot ist kostenfrei.

    Kontakt/ Anmeldung
    Einzeltermine

    Wöchentlich mit Ausnahme der Ferienzeiten.

  • AD(H)S-ELTERN-STOLBERG Selbsthilfegruppe

    Wochentag

    Donnerstag

    Intervall

    14-tägig

    Uhrzeit

    18:00 – 19:30 Uhr

    Raum

    Projektraum 2 - DG

    Gemeinsam sind wir stark – mit Humor, Herz und viel Austausch! Erziehen, verstehen, begleiten – der Alltag mit einem Kind, das AD(H)S hat, kann manchmal ein echtes Abenteuer sein. Aber keine Sorge, du bist nicht allein! In unserer Selbsthilfegruppe gibt es nicht nur wertvolle Tipps, sondern auch Momente zum Schmunzeln. Hier kannst du: Dich mit anderen Eltern und Angehörigen austauschen und verstanden fühlen. Clevere Tricks und Ideen für den Alltag entdecken und mitnehmen. Neue Wege finden, um das Familienleben zu erleichtern. Einfach mal reden – in einem geschützten, herzlichen Umfeld.

    Zuständige Ansprechpartnerinnen für das jeweilige Angebot: Angela (Gruppenleitung) 02402/9055727 oder Susanne (Gruppenleitung) 02409/8459721 Info: Wir freuen uns auf deinen Besuch! Bitte melde dich vorher bevorzugt per E-Mail oder telefonisch an.

    Kontakt/ Anmeldung
    Einzeltermine

    12.06.2025
    26.06.2025
    10.07.2025
    24.07.2025
    07.08.2025
    21.08.2025
    04.09.2025
    18.09.2025
    02.10.2025
    16.10.2025
    30.10.2025
    13.11.2025
    27.11.2025
    11.12.2025

  • Mini-Café

    Wochentag

    Freitag

    Intervall

    wöchentlich

    Uhrzeit

    09:00 – 10:30 Uhr

    Raum

    Stadtteilcafé - EG/Bewegungsraum - 1. OG

    Ihr Kind ist im 1. oder 2. Lebensjahr? Sie möchten gerne in entspannter Atmosphäre andere Eltern treffen? In unserem Mini-Café sind Sie zum Austausch mit der begleitenden pädagogischen Fachkraft eingeladen, Ihre Fragen zu klären, Anregungen zu erhalten und sich mit anderen Eltern austauschen. Im intensiven Kontakt mit Ihrem Baby und durch das bewusste Erleben seiner Entwicklung können Sie weiterhin in der eigenen Elternrolle gestärkt werden. In diesem offenen Treff gibt die Kursleitung Spiel- und Bewegungsanregungen und Themen wie Schlaf, Ernährung, motorische und psychische Entwicklung des Babys, Belastungssituationen der Elternschaft erhalten hier Raum und Zeit.

    Dieses Angebot ist kostenfrei. Fachreferentin: Susanne Hannen

    Kontakt/ Anmeldung
    Einzeltermine

    Wöchentlich mit Ausnahme der Ferienzeiten.

  • Handyführerschein für Senioren

    Wochentag

    Montag

    Intervall

    wöchentlich

    Uhrzeit

    10:00 - 12:15 Uhr

    Raum

    Stadtteilcafé - EG

    Interessierte Senioren und Seniorinnen erhalten Unterstützung im sicheren Umgang mit ihrem Handy oder Tablet. Eine Fachreferentin erklärt individuell an den Handys der Besucher die verschiedenen Funktionen und möglichen Apps. Es ist Raum für individuelle Fragen. Bei einem leckeren Kaffee oder Tee geht alles leichter.

    Die Teilnahme ist kostenfrei. Fachreferentin: Sevda Eroglu

    Kontakt/ Anmeldung
    Einzeltermine

    Jeden Montag mit Ausnahme der Ferienzeiten.